Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31. Januar 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir was wir mit den Daten, die wir über dich via https://wedlich.com gesammelt haben, tun. Wir empfehlen dir, dieses Dokument sorgfältig zu lesen. Während unserer Verarbeitung entsprechen wir den gesetzlichen Anforderungen. Dies bedeutet unter anderem:
- Wir geben klar die Zwecke für die wir persönliche Daten verarbeiten, an. Dies geschieht durch diese Datenschutzerklärung.
- Wir zielen darauf ab, unsere Sammlung von persönlichen Daten auf jene persönliche Daten zu beschränken, die aus legitimen Gründen benötigt werden.
- Wir werden zunächst dein explizites Einverständnis einholen, wenn dies notwendig sein sollte, um deine persönlichen Daten zu verarbeiten.
- Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um deine persönlichen Daten zu schützen und verlangen dies ebenso von Parteien, die persönliche Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
- Wir respektieren dein Recht auf Einsichtnahme, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsfrist
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit sammeln oder erhalten, darunter die folgenden: (zum Vergrößern anklicken)1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
1.1 Kontakt - per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
[contact_data_purpose_us]
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.2 Zahlungen
1.2 Zahlungen
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
[payments_data_purpose_us]
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.3 Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
1.3 Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
[legal-obligations_data_purpose_us]
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.4 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
1.4 Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
[statistics_data_purpose_us]
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
2. Cookies
Unsere Website benutzt Cookies. Für mehr Informationen über Cookies schaue bitte unter unseren Cookie-Richtlinien nach.
3. Disclosure practices
We disclose personal information if we are required by law or by a court order, in response to a law enforcement agency, to the extent permitted under other provisions of law, to provide information, or for an investigation on a matter related to public safety.
If our website or organisation is taken over, sold, or involved in a merger or acquisition, your details may be disclosed to our advisers and any prospective purchasers and will be passed on to the new owners.
4. Sicherheit
Wir sind der Sicherheit persönlicher Daten verpflichtet. Wir unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen um Missbrauch von und unauthorisierten Zugriff auf persönliche Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur notwendige Personen Zugriff auf deine Daten erhalten, dieser Zugriff geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig geprüft werden.
Die von uns verwendeten Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- TLS / SSL
5. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites von Drittparteien, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Drittanbieter deine persönlichen Daten in verlässlicher oder sicherer Weise behandeln. Wir empfehlen dir die Datenschutzerklärungen dieser Websites vor deren Nutzung zu lesen.
6. Ergänzungen zu dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über Änderungen zu informieren. Darüber hinaus informieren wir dich wo immer möglich.
7. Zugriff und Bearbeitung deiner Daten
Wenn du Fragen hast oder wissen möchtest, welche persönlichen Daten wir über dich haben, kontaktiere uns bitte. Du kannst uns mittels der unten stehenden Informationen erreichen. Du hast die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Verantwortlichen anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Verantwortlichen zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Bitte stelle sicher, dass du immer klar angibst, wer du bist, sodass wir sicher sein können nicht die Daten der falschen Person zu bearbeiten oder zu löschen.
8. Eine Beschwerde übermitteln
Wenn du nicht zufrieden mit der Art und Weise bist, in der wir (deine Beschwerde) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten handhaben, hast du das Recht eine Beschwerde an die Datenschutzbehörde zu richten.
9. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist bei der Datenschutzbehörde in einem EU-Mitgliedstaat registriert. Wenn du Fragen oder Wünsche zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutzbeauftragten hast, kannst du ITS Hein über oder info@its-datenschutz.de oder per Telefon auf 09273 50 13 9 0 kontaktieren.
10. Kontaktdaten
WEDLICH.Servicegruppe GmbH & Co. KG
Vertretungsberechtigte geschäftsführende Gesellschafter:
Christian Wedlich und Alfred Wedlich
Logistikpark 7, 95448 Bayreuth
Deutschland
Website: https://wedlich.com
E-Mail: moc.hcildew@ofni
Telefonnummer: +49(0)9 21 – 75906 - 0
11. Datenanforderungen
Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu nutzen
Anhang
Datenschutzhinweise gemäß Art. 13, 14 und 21 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mit den nachstehenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und welche Rechte Ihnen zustehen. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortliche Stelle ist: WEDLICH. Logistik - Transport - Umzug GmbH vertreten durch die Geschäftsführer: Christian Wedlich und Alfred Wedlich jun. Logistikpark 7 95448 Bayreuth Telefon: 0921 - 75906 - 0 Telefax: 0921 - 75906 - 40 E-Mail: info(at)wedlich.com Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter: ITs Hein GmbH Matthias Muth E-Mail: datenschutz(at)wedlich.com 2. Welche Quellen und Daten nutzen wir? Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhalten haben. Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten (insbesondere Beratungsprotokolle), Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (insbesondere Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Falls erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (insbesondere Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen. 3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller hiermit im Zusammenhang stehender erforderlichen Tätigkeiten und auch vorvertraglicher Maßnahmen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Vertragsinhalt. b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies sind insbesondere: • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache; • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der diesbezüglichen Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben; • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;? • Gewährleistung der IT-Sicherheit;? • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten. c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (insbesondere Weitergabe von Daten und Auswertung von Daten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO – also vor dem 25. Mai 2018 – uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. 4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben? Ihre personenbezogenen Daten werden an diejenigen Stellen weitergegeben, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing und Anschriftenermittlung. Ihre personenbezogenen Daten dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein: • Stellen zur Rechtspflege (insbesondere Notare, Gerichte) ? • Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenweitergabe erteilt haben. ? 5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können. 6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. 7. Welche Datenschutzrechte haben Sie? Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). 8. Welche Daten müssen Sie uns zur Verfügung stellen? Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. 9. Werden automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung eingesetzt oder wird ein Profiling durchgeführt? Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Ihre Daten werden nicht für eine Profilbildung genutzt. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach ARt. 21 DSVGO 1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. 2. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei an uns gerichtet werden (siehe oben Ziff. 1). Stand: Mai 2021
DSVGO Umzugsrechner
Wenn Sie unseren Umzugsrechner für die Kontaktaufnahme nutzen, werden die eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Objekt-Daten speichern wir:- Wohnungsgröße
- Entfernung alte Wohnung - neue Wohnung
- PLZ - alte Wohnung, Etage - alte Wohnung, PLZ - neue Wohnung, Etage - neue Wohnung
- Menge der Umzugsanfragen nach Geschlecht
- Dauer bis Umzug
- Telefonische Anfragen
- Schriftliche Anfragen
- Gewünschtes Umzugsdatum
- Vorname
- Nachname
- Straße
- PLZ
- Ort
- Telefon
- IP - Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung